Zeitschrift für Praktische Philosophie
  • Grundsätze
    • Ausrichtung
    • Open Access
    • Begutachtung
    • Publikationsethik
  • Einreichung
    • Aufsätze
    • Schwerpunkte
    • Call for Papers
  • Über uns
    • HerausgeberInnen
    • Beirat
    • GutachterInnen
    • Newsletter
    • Sponsoring
  • Ausgaben
    • 2020 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2019 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2018 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2017 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2016 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2015 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2014 >
      • Heft 1 (Dezember)

Band 5, Heft 1, (Juli) 2018

band_5_heft_1_2018.pdf
File Size: 1193 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Share

Editorial

Editorial zu Band 5, Heft 1 (Juli) 2018
Gottfried Schweiger,  Martina Schmidhuber & Michael Zichy

Aufsätze

Beruht das Recht zu vererben auf einer Fiktion? Auf dem Weg zu einer philosophischen Theorie des Erbrechts
Hans-Christoph Schmidt am Busch

Teilhabegerechtigkeit und das Ideal einer inklusiven Gesellschaft
Hauke Behrendt


Schwerpunkt: Philosophie der Demenz

Einleitung: Demenz und personale Identität
Annette Dufner

Demenz und Strafen
Oliver Hallich

Erzählte Identität? Zur Kritik narrativer Demenz-Theorien
Daniela Ringkamp

„Ich habe mich sozusagen selbst verloren“ – Biographische Identität, autobiographisches Gedächtnis und Alzheimer-Demenz
Michael Jungert

Demenz und personale Identität
Karsten Witt

‚Rückkehr in die Kindheit‘ oder ‚Tod bei lebendigem Leib‘? Ethische Aspekte der Altersdemenz in der Perspektive des Lebensverlaufs
Mark Schweda & Karin Jongsma

Die Erinnerung des Leibes. Zur Relevanz und Funktion von Leibzeit bei Alzheimer-Demenz
Julia Meer
Creative Commons Lizenzvertrag
Alle Inhalte der ZfPP erscheinen unter der Lizenz "Creative Commons Namensnennung 4.0 International" .
Newsletter
Twitter
Facebook
Impressum & Datenschutzerklärung
Gefördert vom Open-Access-Publikationsfonds der Universität Salzburg
Bild
  • Grundsätze
    • Ausrichtung
    • Open Access
    • Begutachtung
    • Publikationsethik
  • Einreichung
    • Aufsätze
    • Schwerpunkte
    • Call for Papers
  • Über uns
    • HerausgeberInnen
    • Beirat
    • GutachterInnen
    • Newsletter
    • Sponsoring
  • Ausgaben
    • 2020 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2019 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2018 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2017 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2016 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2015 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2014 >
      • Heft 1 (Dezember)