Zeitschrift für Praktische Philosophie
  • Grundsätze
    • Ausrichtung
    • Open Access
    • Begutachtung
    • Publikationsethik
  • Einreichung
    • Aufsätze
    • Schwerpunkte
    • Call for Papers
  • Über uns
    • HerausgeberInnen
    • Beirat
    • GutachterInnen
    • Newsletter
    • Sponsoring
  • Ausgaben
    • 2020 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2019 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2018 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2017 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2016 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2015 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2014 >
      • Heft 1 (Dezember)

Band 5, Heft 2, (Dezember) 2018

zfpp_band_5_heft_2_2018.pdf
File Size: 1758 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Share

Editorial

Editorial zu Band 5, Heft 2 (Dezember) 2018
Gottfried Schweiger,  Martina Schmidhuber & Michael Zichy

Aufsätze

Zeitpolitik
Beschleunigung als Herausforderung der politischen Philosophie
Johannes Müller-Salo & Manon Westphal


Schwerpunkt: Das Schöne, Wahre und Gute. Das sinnvolle Leben in der Diskussion

Einleitung
Michael Kühler & Sebastian Muders & Markus Rüther

Sinn – eine dritte Dimension des guten Lebens?
Christoph Halbig

Die Eigenständigkeit des sinnvollen Lebens innerhalb des guten Lebens
Sebastian Muders

Persönlich bedeutsam, intrinsisch wertvoll und objektiv gut?
Entwurf einer hybriden Theorie des ‚Sinns im Leben‘

Katja Stoppenbrink

Sinnstiftung durch soziale Einbettung
Michael Kühler

„Besser, nicht geboren zu sein“.
Ist es rational, die eigene Existenz zu bedauern?

Oliver Hallich

„Ist es wichtig, was wir erreichen?“
Die Rolle der Handlungskonsequenzen für das sinnvolle Leben

Markus Rüther

Viktor Frankl und die gegenwärtige philosophische Sinndiskussion.
Ein Beitrag zur Theorie des sinnvollen Lebens in Psychotherapie, Psychiatrie und Philosophie

Roland Kipke
Creative Commons Lizenzvertrag
Alle Inhalte der ZfPP erscheinen unter der Lizenz "Creative Commons Namensnennung 4.0 International" .
Newsletter
Twitter
Facebook
Impressum & Datenschutzerklärung
Gefördert vom Open-Access-Publikationsfonds der Universität Salzburg
Bild
  • Grundsätze
    • Ausrichtung
    • Open Access
    • Begutachtung
    • Publikationsethik
  • Einreichung
    • Aufsätze
    • Schwerpunkte
    • Call for Papers
  • Über uns
    • HerausgeberInnen
    • Beirat
    • GutachterInnen
    • Newsletter
    • Sponsoring
  • Ausgaben
    • 2020 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2019 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2018 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2017 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2016 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2015 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2014 >
      • Heft 1 (Dezember)