Zeitschrift für Praktische Philosophie
  • Grundsätze
    • Ausrichtung
    • Open Access
    • Begutachtung
    • Publikationsethik
  • Einreichung
    • Aufsätze
    • Schwerpunkte
    • Call for Papers
  • Über uns
    • HerausgeberInnen
    • Beirat
    • GutachterInnen
    • Newsletter
    • Sponsoring
  • Ausgaben
    • 2019 >
      • Heft 1 (Juli)
    • 2018 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2017 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2016 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2015 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2014 >
      • Heft 1 (Dezember)
  • Links
    • Befreundete Seiten
Editorial zu Band 2, Heft 1, (Juli) 2015

Gottfried Schweiger, Gunter Graf, Martina Schmidhuber & Michael Zichy

Band 2, Heft 1, (Juli) 2015

​DOI: https://doi.org/10.22613/zfpp/2.1.0
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Liebe Leserinnen und Leser!

Vor sechs Monaten ist die erste Ausgabe der Zeitschrift für Praktische Philosophie (ZfPP) erschienen, der nun eine zweite Ausgabe folgt. Ab nun wird die ZfPP im Rhythmus von zwei Ausgaben pro Jahr, jeweils im Juli und im Dezember, erscheinen. Die Resonanz zur ersten Ausgabe war positiv – positiver, als wir uns erhofft hatten. Das spiegelt sich vor allem in den Zahlen der Lesestatistik wider: Im Durchschnitt wurde die Zusammenfassung jedes Beitrags der ersten Ausgabe 1170-mal angesehen und jeder Beitrag 817-mal heruntergeladen (Stand 1. Juni 2015). Das sind für eine neue und noch nicht etablierte Zeitschrift erfreuliche Zahlen! Wir danken allen unseren Leser_innen!
Auch die Anzahl der Einreichungen ist grundsätzlich positiv zu bewerten. Die Annahmequote liegt derzeit bei rund 24 Prozent und die durchschnittliche Begutachtungsdauer beträgt weniger als acht Wochen. Wir arbeiten weiter daran, die ZfPP als qualitativ hochwertiges und geschätztes Publikationsorgan zu etablieren. Das ist angesichts der vorhandenen Konkurrenz und des steigenden Drucks, in englischsprachigen Zeitschriften zu publizieren, sicherlich ein ambitioniertes Unterfangen. An dieser Stelle wollen wir noch einmal die Gelegenheit nutzen und Kolleg_innen zum Einreichen von Beiträgen ermutigen.
Besonders freuen wir uns über die zahlreichen Vorschläge für Schwerpunkte, die uns erreicht haben und von denen wir eine große Zahl in den nächsten Jahren umsetzen werden. In den nächsten Ausgaben werden dies u.a. sein: „Verantwortung und Pflicht“, betreut von Eva Buddenberg (Frankfurt) und Christian Neuhäuser (Dortmund); „Familienethik“, betreut von Monika Betzler (München) und Magdalena Hoffmann (Luzern) sowie „Konzeptionen des Ethischen und Politischen in Phänomenologie, Poststrukturalismus und Dekonstruktion“, betreut von Matthias Flatscher (Wien) und Sergeij Seitz (Wien). Alle Schwerpunkte sind auf der Homepage aufgelistet und Kolleg_innen können sich bei Interesse jederzeit an uns wenden.
Neben den Autor_innen gilt unser großer Dank den Gutachter_innen, die wohlwollend und kritisch die eingereichten Texte gelesen und kommentiert haben. Wir danken unserem Lektor, Martin Winkler, der alle Texte sorgfältig korrigiert hat, sowie Dorit Wolf-Schwarz, die mit großer Genauigkeit das Layout dieser Ausgabe erstellt hat. Und nicht zuletzt danken wir der Universität Salzburg, die mit ihrer finanziellen Unterstützung die Herausgabe der Zeitschrift für Praktische Philosophie ermöglicht.

Wir freuen uns auf viele weitere Einreichungen und Ausgaben der ZfPP.

Die HerausgeberInnen

Gunter Graf, Martina Schmidhuber, Gottfried Schweiger & Michael Zichy
Creative Commons Lizenzvertrag
Alle Inhalte der ZfPP erscheinen unter der Lizenz "Creative Commons Namensnennung 4.0 International" .
Newsletter
Facebook
Bild
Twitter
Impressum & Datenschutzerklärung
Gefördert vom Open-Access-Publikationsfonds der Universität Salzburg
  • Grundsätze
    • Ausrichtung
    • Open Access
    • Begutachtung
    • Publikationsethik
  • Einreichung
    • Aufsätze
    • Schwerpunkte
    • Call for Papers
  • Über uns
    • HerausgeberInnen
    • Beirat
    • GutachterInnen
    • Newsletter
    • Sponsoring
  • Ausgaben
    • 2019 >
      • Heft 1 (Juli)
    • 2018 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2017 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2016 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2015 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2014 >
      • Heft 1 (Dezember)
  • Links
    • Befreundete Seiten