Editorial zu Band 6, Heft 1, (Juli) 2019
Gottfried Schweiger, Martina Schmidhuber & Michael Zichy Band 6, Heft 1, (Juli) 2019 DOI: https://doi.org/10.22613/zfpp/6.1.0 |
Liebe Leserinnen und Leser!
Wir freuen uns, euch die erste Ausgabe 2019 der Zeitschrift für Praktische Philosophie vorlegen zu können, die diesmal neben dem Beitrag von Philip Hogh (Oldenburg) zum „Ethischen Materialismus“ in der offenen Sektion zwei Schwerpunkte umfasst: einen Schwerpunkt zum Thema „Soziale Arbeit“, der von Frieder Bögner (Osnabrück) und Katja Stoppenbrink (Münster) organisiert wurde, und den von Gerald Posselt (Wien) und Sergej Seitz (Wien) betreuten Schwerpunkt zu „Sprache – Ethik – Politik. Normative Dimensionen der Rede“. Neben den Autorinnen und Autoren der vorliegenden Beiträge danken wir insbesondere den Gutachterinnen und Gutachtern, die sich die Mühe machen, die eingereichten Texte gründlich zu lesen und zu kommentieren und auf diese Weise sicherstellen, dass die ZfPP ihren hohen Qualitätsansprüchen gerecht wird. Ebenso bedanken wir uns bei unserer Lektorin, Angelika Miklin, und bei Dorit Wolf-Schwarz, die für das Layout zuständig ist. Schließlich danken wir auch dem Open-Access-Publikationsfonds der Universität Salzburg für die finanzielle Unterstützung zur Herausgabe der Zeitschrift für Praktische Philosophie. Wir wünschen eine spannende und anregende Lektüre!
Wir wünschen eine spannende und anregende Lektüre!
Eure HerausgeberInnen
Martina Schmidhuber
Gottfried Schweiger & Michael Zichy
Wir freuen uns, euch die erste Ausgabe 2019 der Zeitschrift für Praktische Philosophie vorlegen zu können, die diesmal neben dem Beitrag von Philip Hogh (Oldenburg) zum „Ethischen Materialismus“ in der offenen Sektion zwei Schwerpunkte umfasst: einen Schwerpunkt zum Thema „Soziale Arbeit“, der von Frieder Bögner (Osnabrück) und Katja Stoppenbrink (Münster) organisiert wurde, und den von Gerald Posselt (Wien) und Sergej Seitz (Wien) betreuten Schwerpunkt zu „Sprache – Ethik – Politik. Normative Dimensionen der Rede“. Neben den Autorinnen und Autoren der vorliegenden Beiträge danken wir insbesondere den Gutachterinnen und Gutachtern, die sich die Mühe machen, die eingereichten Texte gründlich zu lesen und zu kommentieren und auf diese Weise sicherstellen, dass die ZfPP ihren hohen Qualitätsansprüchen gerecht wird. Ebenso bedanken wir uns bei unserer Lektorin, Angelika Miklin, und bei Dorit Wolf-Schwarz, die für das Layout zuständig ist. Schließlich danken wir auch dem Open-Access-Publikationsfonds der Universität Salzburg für die finanzielle Unterstützung zur Herausgabe der Zeitschrift für Praktische Philosophie. Wir wünschen eine spannende und anregende Lektüre!
Wir wünschen eine spannende und anregende Lektüre!
Eure HerausgeberInnen
Martina Schmidhuber
Gottfried Schweiger & Michael Zichy