Zeitschrift für Praktische Philosophie
  • Grundsätze
    • Ausrichtung
    • Open Access
    • Begutachtung
    • Publikationsethik
  • Einreichung
    • Aufsätze
    • Schwerpunkte
    • Call for Papers
  • Über uns
    • HerausgeberInnen
    • Beirat
    • GutachterInnen
    • Newsletter
    • Sponsoring
  • Ausgaben
    • 2020 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2019 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2018 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2017 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2016 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2015 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2014 >
      • Heft 1 (Dezember)
Editorial zu Band 3, Heft 2, (Dezember) 2016

Gottfried Schweiger, Gunter Graf, Martina Schmidhuber & Michael Zichy

Band 3, Heft 2, (Dezember) 2016

​DOI: https://doi.org/10.22613/zfpp/3.2.0
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Share
Liebe Leserinnen und Leser!

Wir freuen uns, euch die nunmehr fünfte Ausgabe unserer Zeitschrift für Praktische Philosophie zur Verfügung stellen zu können, mit der wir gleichsam einen neuen Webauftritt präsentieren: Um die Zeitschrift noch attraktiver, übersichtlicher und zugänglicher zu machen, haben wir die Homepage überarbeitet und auf einem neuen System angesiedelt. Insbesondere wurde auch die Möglichkeit, online Beiträge einzureichen, vereinfacht. Wir hoffen, dass Sie, liebe Leserinnen und Leser, diese Umstellung wohlwollend aufnehmen und sich auf der neuen Seite gut zurechtfinden.

Im Zusammenhang der Neuerungen nicht unerwähnt bleiben sollen auch die Anstrengungen, die im Hintergrund laufen. Hervorzuheben sind darunter insbesondere unsere Bemühungen, eine permanente Archivierung mittels DOIs einzurichten, und die Bestrebung, die ZfPP in die wichtigsten Zitationsdatenbanken einzubinden.

Auch mit der aktuellen Ausgabe können wir – wie immer – ein vielfältiges und anspruchsvolles philosophisches Programm bieten: Für die allgemeine Sektion hat Christian Neuhäuser einen Beitrag über „Das Anreizargument in Wirtschaftsethik und Gerechtigkeitstheorie“ vorgelegt. In dem von Alexander Bagattini herausgegebenen Schwerpunkt zur Sportethik finden sich Beiträge, die die Frage nach den grundlegenden Werten im Sport diskutieren, wie auch ein Beitrag, der nach der gerechten Bewertung sportlicher Leistungen fragt. Der von Philipp Schink und Achim Vesper herausgegebene Schwerpunkt versammelt Beiträge zu ausgewählten Aspekten von Derek Parfits moralphilosophischem Werk.

Neben den AutorInnen gilt unser großer Dank den GutachterInnen, die wohlwollend und kritisch die eingereichten Texte gelesen und kommentiert haben. Ebenso bedanken wir uns bei unserer Lektorin, Angelika Miklin, und bei Dorit Wolf-Schwarz, die für das Layout zuständig war. Beide haben mit großer Genauigkeit und enormer zeitlicher Flexibilität zum Erscheinen der Ausgabe beigetragen. Und nicht zuletzt danken wir der Universität Salzburg, die mit ihrer finanziellen Unterstützung die Herausgabe der Zeitschrift für Praktische Philosophie ermöglicht.


Wir wünschen eine anregende Lektüre und freuen uns über Einreichungen sowie auch Vorschläge für künftige Schwerpunkte.

Die HerausgeberInnen

Gunter Graf, Martina Schmidhuber, Gottfried Schweiger & Michael Zichy
Creative Commons Lizenzvertrag
Alle Inhalte der ZfPP erscheinen unter der Lizenz "Creative Commons Namensnennung 4.0 International" .
Newsletter
Twitter
Facebook
Impressum & Datenschutzerklärung
Gefördert vom Open-Access-Publikationsfonds der Universität Salzburg
Bild
  • Grundsätze
    • Ausrichtung
    • Open Access
    • Begutachtung
    • Publikationsethik
  • Einreichung
    • Aufsätze
    • Schwerpunkte
    • Call for Papers
  • Über uns
    • HerausgeberInnen
    • Beirat
    • GutachterInnen
    • Newsletter
    • Sponsoring
  • Ausgaben
    • 2020 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2019 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2018 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2017 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2016 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2015 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2014 >
      • Heft 1 (Dezember)