Zeitschrift für Praktische Philosophie
  • Grundsätze
    • Ausrichtung
    • Open Access
    • Begutachtung
    • Publikationsethik
  • Einreichung
    • Aufsätze
    • Schwerpunkte
    • Call for Papers
  • Über uns
    • HerausgeberInnen
    • Beirat
    • GutachterInnen
    • Newsletter
    • Sponsoring
  • Ausgaben
    • 2018 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2017 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2016 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2015 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2014 >
      • Heft 1 (Dezember)
  • Links
    • Befreundete Seiten
Wenn Philosophen aus der Hüfte schießen

Thomas Schramme

Band 2, Heft 2, (Dezember) 2015, S. 377-384
​
DOI: https://doi.org/10.22613/zfpp/2.2.15
PhilPapers: https://philpapers.org/rec/SCHWPA-13
URN: urn:nbn:at:at-ubs:3-2461
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Share
Schramme ZfPP 2 2015
File Size: 516 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Abstract: In diesem Artikel wird argumentiert, dass die Philosophie nicht über passende Methoden verfügt, reale politische Probleme angemessen zu analysieren. So sind die tatsächlich vorzufindenden Empfehlungen zur Lösung solcher Fragen meist trivial oder unterkomplex. Es wird geraten, zuerst geeignete Instrumentarien der angewandten bzw. konkreten Ethik zu entwickeln, bevor sich PhilosophInnen zu solch komplexen Fragen wie die der Flüchtlingspolitik äußern.

Schlagwörter: Flüchtlingspolitik, angewandte Ethik, normative Theorien, Methodologie der Ethik

English version:
When philosophers shoot from the hip
In this article it is argued that philosophy does not have appropriate methods to properly analyse real political problems. Thus, the actually found suggestions to solve such questions are mostly trivial and not complex enough. It is advised to first develop appropriate instruments for applied and specific ethics before philosophers talk about such complex questions like refugee policies.
Key words: refugee policies, applied ethics, normative theories, methodologies of ethics
Creative Commons Lizenzvertrag
Alle Inhalte der ZfPP erscheinen unter der Lizenz "Creative Commons Namensnennung 4.0 International" .
Newsletter
Facebook
Bild
Twitter
Impressum & Datenschutzerklärung
Gefördert vom Open-Access-Publikationsfonds der Universität Salzburg
  • Grundsätze
    • Ausrichtung
    • Open Access
    • Begutachtung
    • Publikationsethik
  • Einreichung
    • Aufsätze
    • Schwerpunkte
    • Call for Papers
  • Über uns
    • HerausgeberInnen
    • Beirat
    • GutachterInnen
    • Newsletter
    • Sponsoring
  • Ausgaben
    • 2018 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2017 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2016 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2015 >
      • Heft 2 (Dezember)
      • Heft 1 (Juli)
    • 2014 >
      • Heft 1 (Dezember)
  • Links
    • Befreundete Seiten