Nachahmung und Ansteckung
Zur metaphorischen Konstruktion der Massen in der Modern
Schlagwörter:
Massenpsychologie , Massenverhalten , Ansteckung , Mimesis, NachahmungKey words:
Mass psychology, crowd behavior, contagion, mimesis, imitationAbstract
Massen haben einen schlechten Ruf. Sie werden oft als launisch, unberechenbar oder gewalttätig angesehen. In einer Menschenmenge scheinen sich die Menschen anders zu verhalten als sonst: Sie sind weniger rational und mehr von Emotionen geleitet. Solche Aussagen über die regressive Natur des kollektiven Verhaltens sind nicht neu. Sie sind vielmehr das Echo einer diskursiven Formation aus der Mitte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, als die Psychologie der Masse entstand. Der Aufsatz untersucht die Entstehung massenpsychologischer Theorien und ihr Verständnis von kollektivem Verhalten im Hinblick auf die zutiefst metaphorischen Konstruktionen der Massen, die als Ergebnis einer geschichteten, komplexen diskursiven Formation über die ansteckende Natur kollektiver Verhaltensweisen beschrieben werden.
Crowds have a bad reputation. They are often deemed whimsical, unpredictable or violent. In a crowd, people seem to behave differently than usual: they are less rational and more emotionally driven. Such opinions about the regressive nature of collective behavior are not new. Instead, they are indicative of a discursive formation from the mid- to late 19th century, a period which coincided with the emergence of the psychology of crowds. This essay examines the emergence of mass psychological theories and their understanding of collective behavior with regard to the deeply metaphorical constructions of crowds. These are described as the result of a layered, complex discursive formation about the contagious nature of collective behavior.
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Nicola Zambon

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.