Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Zeitschrift für Praktische Philosophie
Grundsätze
Ausrichtung
Open Access
Begutachtung
Deutsch als Wissenschaftssprache
Transparenz, Inklusion und Diversität
Aktive Rolle in der wissenschaftlichen Gemeinschaft
Publikationsethik
Einreichung
Aufsätze
Schwerpunkte
Buchsymposien
Über uns
Herausgeber:innen
Wissenschaftlicher Beirat
Gutachter:innen
Sponsoring
Plakate
Indizierung
Ausgaben
Aktuelle Ausgabe
Archiv Ausgaben
Archiv Schwerpunkte
Call for Papers
Veranstaltungen
Newsletter
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 12 Nr. 1 (2025): Zeitschrift für Praktische Philosophie
Bd. 12 Nr. 1 (2025): Zeitschrift für Praktische Philosophie
Veröffentlicht:
August 2025
Editorial
Editorial
Gottfried Schweiger
HTML
PDF
Aufsätze
Wettlauf mit Hindernissen
Plädoyer für ein philosophisch informiertes Verständnis von „Vereinbarkeit"
Christine Bratu
HTML
PDF
Margalits Selbstachtungsansatz im Kontext der Wohnungslosigkeit
Niklas Dummer
HTML
PDF
Gesundheitsbezogenes Self-Tracking und Selbstvertrauen
Susanne Hiekel
HTML
PDF
Elternschaft und reproduktive Gerechtigkeit in Philosophien des Guten Lebens
Der capability approach und das Recht, (k)ein Kind zu bekommen
Isabella Marcinski-Michel, Claudia Wiesemann
HTML
PDF
Zur Ontologie ‘authentischer‘ Geschlechtsidentität im Diskurs um die geschlechts-affirmative Behandlung Minderjähriger
Thomas Schirmer
HTML
PDF
Schwerpunkt: Politische Metaphorologie: Funktion – Wirkung – Kritik
Zur Einleitung
Flottierende Metaphern und ozeanische Affekte: Zum Programm einer politischen Metaphorologie
Stephanie Graf , Florian Pistrol, Laurin Mackowitz, Andreas Oberprantacher
HTML
PDF
Nachahmung und Ansteckung
Zur metaphorischen Konstruktion der Massen in der Modern
Nicola Zambon
HTML
PDF
„Die Wiese lacht.“
Naturpolitische Implikationen der Prosopopöie
Andreas Hetzel
HTML
PDF
Metapher als Sicherung – ist Wartung notwendig oder reinigt sich das System selbst?
Ann Cotten
HTML
PDF
Politik und Aphasie
Zur Polarität von Metapher und Metonymie
Gerald Posselt
HTML
PDF
Lebenswelt, Metapher und Mythos bei Hans Blumenberg
Zu einer politischen Metaphorologie.
Zaida Olvera
HTML
PDF
Schwerpunkt: Exemplarität und Einbildungskraft
Einleitung
Exemplarität und Einbildungskraft
Katharina Naumann, Larissa Wallner
HTML
PDF
Anspruchsvolle Beispiele für eine sozial-ökologische Verantwortungsethik
Sebastian A. Höpfl
HTML
PDF
Beispiele und soziale Zugehörigkeit
Wie intersubjektive Einbildungskraft die Wahl von Vorbildern einschränkt
Johanna Sinn
HTML
PDF
Das Exemplarische der Literatur zwischen Ermächtigung und Unterwerfung
Katharina Naumann, Larissa
HTML
PDF
Selbstexemplarität in sozialen Medien
Ein Zugang zur digitalen Selbstpräsentation mit Hannah Arendt
Katharina Zöpfl
HTML
PDF
Ein vorbildliches Scheitern der Einbildungskraft?
Günther Anders über das Exempel Eatherly
Fabian Warislohner
HTML
PDF
Neueste Veröffentlichungen
Informationen
Für Leser:innen
Für Autor:innen
Für Bibliothekar:innen
Beitrag einreichen
Beitrag einreichen