Anspruchsvolle Beispiele für eine sozial-ökologische Verantwortungsethik

Autor:innen

  • Sebastian A. Höpfl

Schlagwörter:

Verantwortung, Ethik, Dialog, Zwischenmenschliches, Intersektionalität

Key words:

responsibility, ethics, dialogue, interpersonality, intersectionality

Abstract

Die jüngere Debatte über Beispiele und Exempel in der Ethik fokussiert sich weitgehend auf herausragende Subjekte als Vorbilder für moralisch gutes Handeln. Ich richte zunächst einen kritischen Blick auf diese Tendenz, moralische Helden- und Heiligenfiguren zu zeichnen. Für meinen alternativen Vorschlag zum Nachdenken über exemplarische Verantwortungsbeziehungen stelle ich eine dialogische Interpretation von Hans Jonas‘ Beschreibung der Eltern-Kind-Beziehung als „Urbild aller Verantwortung“ (Jonas 2015, 252) vor. Diese stellt sich die Eltern-Kind-Beziehung nicht als schematisches Urbild, sondern mit Hannah Arendt als exemplarisches Beispiel für eine Verantwortung im Sprechen und Handeln vor. Um der erneuten Reduktion dieses Beispiels auf ein überzeichnetes Elternvorbild vorzubeugen, wird Arendts Praxis des zwischenmenschlichen Sprechens und Handelns durch Emmanuel Levinas‘ Beschreibung der alltäglichen ethischen Beziehung mit einem anderen Menschen ergänzt. In dieser dialogischen Interpretation erscheint erzieherische Verantwortung als antwortendes Handeln auf die anspruchsvolle Initiative des Kindes, um die gemeinsame terrestrische Atmosphäre für ein gutes Zusammenleben in sozialer wie ökologischer Hinsicht vorzubereiten. Von Levinas werden außerdem weitere strukturell exemplarische Beispiele aufgegriffen, die als Inspiration für eine kritisch-intersektionale Sammlung typischer Beispiele von Verantwortungspraktiken dienen können. Abschließend werden zwei aktuelle öffentliche Beispiele als konkrete Ansätze für eine solche Sammlung skizziert.

English version

The recent debate on examples and exemplars in ethics has largely focused on outstanding subjects as role models for morally good behavior. I first take a critical look at this tendency to portray moral heroes and saints. For my alternative proposal for thinking about exemplary relationships of responsibility, I present a dialogical interpretation of Hans Jonas' description of the parent-child relationship as the “archetype of all responsibility” (Jonas 2015, 252). This interpretation does not imagine the parent-child relationship as a schematic archetype, but with Hannah Arendt as an exemplar of responsibility in speaking and acting. In order to prevent further reduction of this example to an overdrawn parental role model, Arendt's practice of interpersonal speech and action is supplemented by Emmanuel Levinas' description of the everyday ethical relationship with another person. In this dialogical interpretation, educational responsibility appears as responding to the demanding initiative of the child in order to prepare the common terrestrial atmosphere for a good life together in social and ecological terms. Levinas also provides further structural examples that can serve as inspiration for a critical-intersectional collection of typical examples for responsibility practices. At the end of the paper, two recent public examples are being sketched as a concrete approach to this collection.

Downloads

Ausgabe

Rubrik

Schwerpunkt: Exemplarität und Einbildungskraft

Zitationsvorschlag

Anspruchsvolle Beispiele für eine sozial-ökologische Verantwortungsethik. (2025). Zeitschrift für Praktische Philosophie, 12(1). https://doi.org/10.22613/zfpp/12.1.7